Karmantan.de
Vorzeitkalenderuntersuchungen um Stonehenge
Bäuerliche und kulturelle Merkmale





Die in Südwestengland gelegenen vorzeitlichen Stätten rund um Stonehenge sind mehr, als der Ort Stonehenge mit seiner solaren und kultischen Kreisanlage. Stonehenge basiert auf mehreren Vorgängeranlagen und ist Aushängeschild eines kompletten Systems von Zeugnissen einer vorzeitlichen Welt, die erhaltene Runddörfer, Vorzeitkreise, Scharrbilder, Geoglyphen und Liniensysteme umfaßt. Ausgehend vom ursprünglich bäuerlichen Zweck schuf sich die vorkeltische Welt bedeutende Heiligtümer in einem Gebiet, von über 3000 km2 in dem sich bekannte Stätten wie Avebury, Silbury Hill, Glastonbury und Salisbury befinden.


Stonehenge mit Steinkreis in 3D-Darstellung bei 51°10'42.77"N - 1°49'34.86"W


Vorzeitanlage Avebury - Kreisabdruck bei 51°25'43.01"N - 1°51'13.64"W
Die rechts nach Nordosten verlaufende von Bäumen gesäumte Straße liegt auf einer Linie, die zum Sonnenaufgang am 1. Mai verweist.


Silbury Hill, ein Kegelhügel, liegt 1,45 km von Avebury entfernt - 51°24'56.53"N - 1°51'27.24"W


Glastonbury liegt 61 km westlich von Stonehenge 51°8'38.04"N - 2°41'58.71"W


Vorzeitanlage bei Salisbury - Kreisabdruck bei 51°5'35.44"N - 1°48'18.99"W





Zurück zu Karmantan








© Copyright karmantan.de