Karmantan.de
Vorzeitkalender





Goloring Koblenz

Keltenring Kreuzweingarten

Stonehengekalender

Kielsberg Lessenich

Die Kalenderforschung bei Karmantan.de geht auf die Goloring-Editionen bei Wisoveg.de zurück. Durch die Zugänglichmachung eines ehemaligen militärischen Übungsgeländes geriet der Goloring wieder in Erinnerung. Heute finden im Rahmen der Denkmalpflege und Heimatkunde Treffen, Vorträge und Weiterforschungen statt.

Sowohl Goloring als auch der Ringwall bei Kreuzweingarten kommen als zentraler Standort eines großdimensionierten Kalendersystem in Frage. Aufgrund von Azimutwertberechnungen und Standortanalysen konnten einige umliegende Kultstätten in das System am Kreuzweingartener Ringwall auf den markanten Kalenderlinien 1.5. Beltaine, Maifeiertag 15. 5. Eisheiligen, Sophientag, 22. 6. Sommersonnenwende, 1.11. Samhain, Allerheiligen, Halloween, 11.11. Martinstag, Zinstag und 22.12. Wintersonnenwende einbezogen werden. Dies sind in erster Linie der Münsterberg Wachendorf, Lichtenberg Billig und Engelberg Kirchheim. Sie fallen vom fränkischen Namen her sofort auf und liegen als Hauptkalenderorte des Vorzeitkalendersystems um den Kreuzweingartener Ringwall. Später wurde eine Kurzanalyse des Stonehengesystems anhand der ermittelten Kalenderwerte mittels Google-Earth durchgeführt und ein weiteres Kalendersystem am Michelsberg bei Bad Münstereifel-Mahlberg lokalisiert. Die neuesten Forschungen ergaben einen sogenannten Mutscheidkalender rund um Odesheim und Hilterscheid (Odin und Hilda). Im weiteren Umfeld dieser Orte deuten weitere Ortsnamen auf germanische Gottheiten und lassen sich von der Emythologie her diesbezüglich deuten.

Röttgerhof Weiler am Berge

Münsterberg Wachendorf





Weitere Informationen:
Goloring-Editionen - Wisoveg.de
Vorzeitkalender.de - Standortanalysen und Beschreibungen




Zurück zu Karmantan








© Copyright karmantan.de