Karmantan.de
|
|||
|
|
|
|
In den nordöstlichen Dammer Bergen fanden sich in Steinfeld und Mühlen Kalenderlinien innerhalb der Orte. Anhand einer Google-Analyse, Begehung und Auswertung von Karten mittels Azimutwertberechnung konnte ein vermutetes Kalendersystem sichtbar gemacht werden. Steinfelder Betrachtungen Der Ort Steinfeld selbst besitzt einen als Kriegerdenkmal ausgewiesene Kultstätte, die in der Nähe eines vermuteten Kalendermittelpunktes (K) bzw. einer ehemaligen kreisförmigen Anlage liegt, der auf der Karte in Abbildung 2 als S (Stein) markiert ist. Solche Stätten sind, wie beim Goloring oder sonstigen Vorzeitkreisen mit Steinen oder Pfosten markiert, lassen sich jedoch in Steinfeld wegen der Bebauung nicht auffinden. Etwa in der Nähe des Mühlenbaches befindet sich eine Fahrschule in einem kleinen Haus, in dessen Nähe sich ein Ort der Kraft befindet.
65 Grad = 1.5.
Beltaine am Kultplatz Eine Halloween-/Allerheiligenlinie bei 111 Grad kann nur als unterbrochen blau eingezeichnete Linie im Neubaugebiet vermutet werden. Mühlener Betrachtung Die innerhalb des Ortes Mühlen gefundenen Haupt-Kalenderlinien stehen für 1.11., 11.11., 22.12. 22.6. Ein Verlauf der im Südosten gelegenen Münsterlandstraße entspricht der Sophienlinie 15.5. und verläuft auf einen Punkt an der Ecke Dorfstraße / Schützenstraße / Am Schulplatz, der als Kalendermittelpunkt angesehen werden kann. Im Bereich von Mühlen kommt die Sophienlinie (Eisheiligen) mehrfach vor. In der Umgebung von Steinfeld und Mühlen scheinen mehrere Hügel mit Steinfeld verbunden zu sein. Es deuten Flurbezeichnungen und Straßennamen auf Kalender und Kultstätten wie folgt: Auf dem Pohlenberge, Signalberg, Bökenberg, Am Osterberg. Die längste an einer Hauptverbindungsstraße von Langenberg/Handorf über Steinfeld und Ehrendorf nach Kroge über die K 274 und K 289 verlaufende Kalenderlinie beläuft sich auf etwa 11,5 km Länge. Zusammen mit dem nicht weiter erforschten Gebiet bei Osterfeine und Haverbek dürfte sich die Größe des Steinfelder Kalender(teil)systems auf etwa 120 qkm belaufen. Steinfeld und Mühlen weisen als besondere Attribute ein Hünengrab und einen Kreuzweg auf, die auf diesen Seiten mit eingebunden sind. |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|